
Jan Ploetlich – Kskaden
26. Juli 2015
Partystadt Hamburg
13. August 2015Einen wunderschönen guten Morgen an unsere House Musik Fans aus dem herrlichen Rostock und deutschlandweit. Jetzt beginnt die neue Woche, denn für uns ist der Montag ein Ruhetag, weil wir das komplette Wochenende meistens von Stadt zu Stadt und Club zu Club schlängeln und uns somit erst am Montag ausruhen können, weil wir im Regelfall selbst am Sonntag eine langwidrige Heimreise antreten müssen und wir logischerweise am Freitag und Samstag in einigen Clubs musizieren.
Wie üblich haben wir sehr viel interessante Geschichten zu berichten und so haben wir uns heute mit dem Thema interessanter Luxusyachten beschäftigt, weil wir die letzte Woche mit einer hochwertigen Yacht und mit André dem Captain unterwegs waren. Für diejenigen, welche ebenfalls etwas mehr Interesse an luxuriösen Yachten hegen, so haben wir hierfür einen perfekten Artikel ausgearbeitet. Aber keine Angst, wir bleiben selbstverständlich unserem Berufszweig DJ weiterhin treu und wechseln nicht die Branche, denn das regelmäßige Musizieren auf Openairs, Festivals, in den Clublokalitäten und ähnlichen Bereichen bereitet uns stets sehr große Freude. (:
Dieses Ereignis gelingt uns ganz speziell im Raume von Berlin, Hamburg, Schwerin und Rostock. Dort sind wir gern gesehene Artisten und wir freuen uns jederzeit in den vorhandenen Lokalitäten spielen zu dürfen und unsere DJ Kollegen wieder zu treffen und einige interessante Geschichten miteinander auszutauschen.
Die Top 5: Nr. 1: Die „Azzam„, Besitzer: Prinz al-Walid ibn Talal Al Saud Nr. 2: Die „Eclipse“, Besitzer: Oligarch Roman Abramowitsch Nr. 3: Die „Dubai“, Besitzer: Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum Nr. 4: Die „Al Said“, Besitzer: Sultan Qabus ibn Sa’id Al Sa’i Nr. 5: Die „Topaz“, Besitzer: Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan und Die „Prince Abdul Aziz“, Besitzer: König Abdullah ibn Abd al-Aziz Al Saʿud In den schönsten Locations und den exklusivsten Yachtclubs der Welt liegen sie: Die Yachten der Superreichen. Die größte unter ihnen ist die „Azzam“ (180 Meter), die im Privatbesitzt des saudischen Prinzen al-Walid ibn Talal Al Saud ist. Die Baukosten der Yacht werden auf rund 490 Millionen Euro geschätzt. Angetrieben wird die Megayacht von einem 94.000 PS-starken Dieselmotor, der es auf eine Geschwindigkeit von bis zu 30 Knoten bringt. Die „Azzam“ wird dicht gefolgt von der 2008/09 erbauten und 163 Meter langen Motoryacht „Eclipse“ von Roman Abramowitsch.
Beide Yachten wurden in Werften in Deutschland gebaut. Die Azzam in Bremen bei der Firma Lürssen, die Eclipse wurde in Hamburg bei Blohm + Voss gefertigt. In der siebenstöckigen Azzam wartet ein 30 Meter langer und 20 Meter breiter Wohnsalon auf die Passagiere, der im Empire Stil von dem französischen Innendesigner Christophe Leoni gestaltet wurde. Den Innenraum zieren Goldbeschläge, Marmorsäulen und römische Malereien. Nur einige Häfen ermöglichen es der „Azzam“ aufgrund ihrer Größe anzulegen. Zu den exklusiven Yachthäfen zählen Monaco, Costa Smeralda in Sardinien sowie Puerto Portals auf Mallorca.
Luxus-Yachten – Wer hat die Längste?
Das Dach der Kabine von Abramowitsch lässt sich öffnen, die Gäste können sich auf Motorbooten und Jet-Skis vergnügen und zur Anreise auf einem der beiden Hubschrauberlandeplätze landen. Der Bau bei Blohm + Voss war allerdings recht kompliziert: Zweimal musste das Schiff verlängert werden, damit es nicht schon beim Stapellauf auf den zweiten Platz verwiesen wird, mehrfach musste die Hamburger Werft das Schiff wegen Beanstandungen überarbeiten. Angeblich soll Blohm + Voss mit dem Auftrag sogar Verlust gemacht haben. Die meisten Superreichen der Welt legen sich Luxusyachten zu, wenn sie mit ihrem Wohlstand prahlen wollen. Der mutmaßliche Besitzer der „Azzam“ hatte schon vor sechs Jahren als erster Privatmensch einen Airbus A380 bestellt (Listenpreis circa 200 Millionen Euro), verkaufte das größte Passagierflugzeug der Welt allerdings noch vor der Auslieferung weiter.
Die teuersten Yachten der Welt im Video
Nun haben wir einiges über interessante Yachten kundgetan und wir beide hoffen, dass euch allen diese Informationen sehr zusagen!
Im übrigens gibt es simultan neues aus unserem Dee Jay Sektor, welches wir zeitgleich vermitteln. Vor kurzem haben wir uns wieder neues DJ Equipment zugelegt, damit wir weiterhin in der Oberliga standhalten können, uns manifestieren und synchron mit sämtlichen vorhandenen Effekten dieser Gerätschaften perfekt am Abend im Club umgehen und uns nicht wie die letzten Ölgötzen anstellen. (:
Mehr dazu in dem unten nachfolgenden YouTube Video.
CDJ 2000 Nexus und DJM 2000
Somit ist unser buntes Dj Leben sehr farbenfroh, facettenreich und spannend zugleich und wir sind sehr aufgeregt wohin uns unsere nächsten Auftritte hinziehen werden.
Für die Berliner unter euch haben wir bereits in der Vergangenheit 5 Party Tipps in Berlin kundgetan und auch in Rostock ist einiges an exquisiten Veranstaltungen zu sehen. Diese finden im Regelfall im Helgas Kitchen, Zwischenbau, im Bunker, im Stadtpalast, in der Bacio und Mau Club statt!
In diesem Sinne, die Reise geht weiter und wir sehen uns in eurer Stadt, oder auf hochwertigen und luxuriösen Luxusyachten. Diesbezüglich konnten wir im oberen Bereich des Artikels etliche Informationen zurückgelassen.