
LAURENT SCHARK SELECTION #388
3. Juni 2015
LAURENT SCHARK SELECTION #392
30. Juni 2015Viele unterschätzen den doch überaus schwierigen Beruf eines DJs. Einige Mitmenschen denken, dass wir lediglich auf der Bühne stehen ein paar Titel von A nach B mischen und das war‘s.
Im realen Teil sieht dies selbstverständlich ganz anders aus. Vorab ist zu erwähnen, dass wir DJs das nötige Know-how erlernen müssen, was das mixen von Titeln betrifft. Dies beinhaltet das Angleichen der Geschwindigkeiten und erfolgreiches Beat Matching. Aber nicht nur auf das Angleichen (Pitchen) der Geschwindigkeiten ist zu achten, sondern auch, dass sich die Tonhöhe des jeweiligen Tracks nicht allzu stark verändert und sich nachfolgend komisch anhört.
Hierfür hat einer unserer Kollegen ein sehr interessantes YouTube Video kreiert, bei dem detailliert erörtert wird, wie die Titel perfekt zu pitchen sind, ohne dass eine starke Tonhöhenänderung auftritt.
Titel perfekt pitchen
Aber auch wie bereits erwähnt, ist das Beat Matching ebenfalls sehr wichtig, damit der Übergang zum nächsten Titel ideal gelingt. Ob hierbei nun CD Player, Schallplattenspieler (Turntables), MIDI Konsolen, Laptops, oder anderweitige Gerätschaften verwendet werden, sei dahingestellt. Eine Vielzahl von DJs wird sehr gern diskriminiert, sobald sie günstige MIDI Konsolen verwenden und die sogenannten „Sync Buttons“ (Knöpfe zum Synchronisieren der Lieder) verwenden. Sehr beliebte Softwareprogramme, welche das Auflegen über den Laptop ermöglichen, können beispielshalber auf dem nachfolgenden Link von Computer Bild entnommen werden.
DJ Tutorial – Beatmatching
Sind die Basics vorhanden, so ist ein DJ bislang noch kein erfolgreicher DJ. Um dies bewerkstelligen zu können, erfolgt es weiteren Spezifikationen. Unsereins muss sich nun nach erfolgreichen Basiswissen auf die Suche nach erstklassigen Musikstücken begeben, welche beispielshalber auf Beatport, Decks.de und weiteren derartigen Plattformen lauern. Ein guter DJ zeichnet sich beispielshalber aus, indem er Tracks findet, welche nicht jedermann besitzt und im Club abspielt und somit einzigartig sind.
Dies bedeutet, verschiedene exquisite Remixe zu entdecken, die bei weitem in den Tiefen von Beatport versteckt sind und noch nicht für die breite Masse als “Kommerz“ erscheinen. Ist das Basiswissen und eine umfangreiche Trackauswahl vorhanden, so kann sich in die Clubatmosphäre gestürzt werden. Hierbei gilt zu beachten, dass ein unterschiedlicher Auflegestil zu unterschiedlichen Zeiten sehr wünschenswert ist.
Dies bedeutet, dass der DJ, welcher den Abend eröffnet, eine andere Musikauswahl spielen sollte, als es der DJ, in der Hauptzeit (Main Zeit) tun wird. Im Regelfall wird bei vielen Events ein sogenannter Timetable (Spielplan) entworfen, bei dem exakte Uhrzeiten deklariert sind, wann wie wo welcher DJ auflegt. Bei elektronischen Events, so wie es in unserem Szenario der Fall ist, beginnen die DJs, welche das Glück haben als erste spielen zu dürfen, mit ganz entspannten ruhigen Deep House Klängen, sodass sich ankommende Gäste bereits sehr wohl fühlen, sich an der Bar einen Drink gönnen und gegebenenfalls an einem kleinen Tisch mit mehreren Freunden sitzen, relaxen und sich auf den anstehenden Abend freuen.
DJs in der Main Zeit
Die DJs in der Hauptzeit sollten selbstverständlich etwas aggressiver spielen und für extravagante Partystimmung sorgen. Um dies bewerkstelligen zu können, benötigt es auch hier ein umfangreiches Wissen und überaus viel Erfahrung. Verschiedene Mixtechniken müssen hier zum Einsatz kommen, damit die Masse perfekt zum Tanzen animiert wird und ausgerastet. Neues DJ Equipment (CD Player und Mischpulte der Marke Pioneer) ermöglicht dies unter anderem. Sehr beliebt sind die Echoeffekte, Filtereffekte, Rolleffekte, Delayeffekte, Crusheffekte und weitere Effekte, welche sich beispielshalber an dem dazu passenden Pioneer DJM 900 Nexus Mischpult ansiedeln.
Effekte vom Pioneer DJM-900 Nexus
Zuzüglich ist hinzuzufügen, dass der DJ die Masse durch intensive rhythmische Bewegungen, Handzeichen, Sprünge hinter dem die DJ Pult und sonstige animierenden Gesten anspornt, wodurch die Stimmung schnell zum Höhepunkt kommen kann. Das Zeitfenster eines Haupt-DJs ist im Regelfall 2-3 Stunden, so dass der Headliner (Star DJ des Abends) in diesen Zeitraum sein Wunderwerk verrichten darf.
Erfolgreicher DJ werden
Weil nun sämtliche Vorkehrungen und Szenarien als DJ auf der Bühne ein wenig erörtert wurden, gilt es nun in Erfahrung zu bringen, wie es gelingt, ein erfolgreicher DJ zu werden. Dies ist ganz gewiss nicht sehr einfach und kann selbstverständlich nicht über Nacht geschehen. Es ist ein langatmiger Prozess, den es kontinuierlich zu verfolgen und zu erweitern gilt. Bereits zu den oben aufgelisteten Vorkehrungen ist es wichtig diese perfekt zu beherrschen und mittlerweile eine Vielzahl von Referenzen (Clubauftritte) zu sammeln. In der eigenen Stadt kann dies im Regelfall sehr simpel geschehen, sobald sich sorgfältig in der Szene umgesehen und um gehört wird.
In den meisten Fällen kristallisieren sich die ersten Auftritte über Freunde, Bekannte, andere DJs, Clubbetreiber oder durch direkte Anfragen an diese aufgelisteten Personen. Als Neueinsteiger (Newcomer DJ) ist davon auszugehen, dass das zu erwartende Honorar nicht sehr üppig gestaltet ist und womöglich lediglich die Anfahrtskosten und einen klitzekleinen Obolus deckt. In der Tat ist der Veranstalter des Öfteren so nett und hinterlässt mehrere Getränkegutscheine, sodass der DJ während des ganzen Abends wenigstens nicht verdursten muss.
Wurden etliche Erfahrungen und Referenzen gesammelt, so steigen die Wahrscheinlichkeiten mehr Kleingeld und bessere Auftritte zu erlangen. Zeitgleich ist es sehr wichtig, synchron mit dem produzieren unterschiedlicher Eigenkreationen zu beginnen, wodurch weitere Popularität erzielt wird. Die Vermarktung sollte nun in professionelle Hände gelegt werden, was bedeutet, dass unterschiedliche Musiklabels und Agenturen angeschrieben werden müssen, die sich mit dieser Materie primär beschäftigen.
Perfekte Musikstücke kreieren
Weil dieses Themengebiet sehr komplex gestrickt ist, ist es demnach sehr interessant auf verschiedene Softwarelösungen und Hardwaregeräte zurückzugreifen.
Heimisches Musikmachen mit dem Computer gelingt in der Regel am besten mit diesen beliebten Programmen:
1: Ableton
2: Reason
3: Cubase
4: Music Maker
und weitere…
Um simultan nützliche Tipps und Tricks mit auf den Weg zu erhalten, haben wir hierfür zwei detaillierte Videos von YouTube eingebunden, welche diesen Aspekt etwas näher beleuchten.
Elektronische Musik selber machen – Was genau du dafür brauchst Teil 1
Elektronische Musik selber machen – Was genau du dafür brauchst Teil 2
Wurden sämtliche Vorkehrungen und Handlungen getätigt steht einer erfolgreichen DJ Karriere rein theoretisch nichts mehr im Weg. Hinzuzufügen ist, dass der Beruf eines DJs doch relativ schwierig gestaltet ist und starke Nerven, viel Ausdauer, gute Kontaktfreudigkeit, ein musikalisches / rhythmisches Gefühl zur Musik, eine gesunde Lebenseinstellung und weiteres vorhanden sein sollten.
Die gesunde Lebenseinstellung
Weil der Beruf DJ meist langatmige Nachtaktivitäten voraussetzt, ist es überaus wichtig eine gesunde Lebenseinstellung aufzubauen, falls diese noch nicht vorhanden ist. Natürlich sind wir nicht das Orakel, jedoch können wir etliche Tipps und Tricks aus unserer eigenen persönlichen Erfahrung weitergeben. Es beginnt bereits morgens. Der Begriff Morgen ist hierbei sehr weit gedehnt, denn solltet ihr eure Nacht um 4:00 Uhr, bzw. um 6:00 Uhr morgens beenden, so werdet ihr mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht um 9:00 Uhr morgens fit wie ein Turnschuh sein.
Hierbei ist es sehr ratsam sich ein ruhiges Apartment zu suchen, bei dem „längeres Ausschlafen“ realisierbar ist, indem auf lästige und vor allem Laute Nachbarn mit störenden Haustieren (meistens laute Hunde) oder ähnlichem verzichtet wird. Ist die erste Hürde bewerkstelligt, so kann der Körper seinen verdienten Schlaf tagsüber nachholen und zur Mittagszeit ganz erholt aufwachen.
Nun gilt es sich ein reichhaltiges Frühstück zu gönnen, damit der Körper wieder zu Kräften kommt. Hierbei ist zu beachten, dass das Thema Fastfood komplett gemieden werden sollte und stattdessen auf gesunde und frische Kost zurückgegriffen werden muss. Glücklicherweise ist seit dem 13. Dezember 2014 eine neue Vorschrift der LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) erschienen, welche nun explizit vorschreibt, dass eine Lebensmittelkennzeichnung zwingend erforderlich ist, sodass ihr als der Konsument sämtliche Inhaltsstoffe, sowie einige Herkunftsangaben einsehen könnt. Dies ist besonders wichtig, solltet ihr gegen etwaige Lebensmittel, oder einige Stoffe allergisch reagieren.
Simultan ist es sehr interessant, weil ihr direkt einsehen können, welche Zutaten und Inhaltsstoffe in den jeweiligen Produkten schlummern. Hinzuzufügen ist, dass die Nährwertkennzeichnung ebenfalls verbessert wurde, sodass diese im Regelfall als Bezugswert stets in 100 g, oder 100 ml aufgeschlüsselt werden müssen.
Doch dies ist noch nicht alles. Es warten ohne jeglichen Zweifel noch weitere Lebensmittelkennzeichnungen auf der bereits oben verlinkten Webseite auf euch, bei der ihr zuzügliche nützliche Eigenschaften und enormes Fachwissen über das neue Etikettierungssystem in Erfahrung bringen könnt.
Sehr interessant sein kann es, sich ergänzend einen Lebensmittelspezialisten zur Seite zu ziehen, welcher eine gelungene tagtägliche Ernährung kreiert, nach der ihr regelmäßig voranschreitet. Dieser bietet euch sinnvolle Tipps, Tricks und legt euch näher, auf welche Inhaltsstoffe ihr keineswegs verzichten solltet.
Ist das verspätete Frühstück verzehrt, so sind einige Fitnessübungen definitiv nicht von Nachteil. Ob es nun der Gang in das nächste Fitnessstudio ist, eine kleine Joggingtour um den Häuserblock, oder auf dem Hometrainer zu Hause. Es liegt im eigenen Ermessen und natürlich am Geldbeutel. Ein monatlicher Gang in das Fitnessstudio ist mit etwaigen hohen monatlichen Belastungen zu realisieren. Dies sollte stets berücksichtigt werden.
Ist auch dieser Akt vollzogen, so kann es nicht schaden, weiter an den aktiven Musikproduktionen zu basteln, sodass weitere Songs kreiert werden können, mit denen der Bekanntheitsgrad kontinuierlich steigen kann und simultan sollte nach neuer passender Musik für die nächtlichen Clubauftritte auf Beatport gestöbert werden.
Das vernetzen mit unterschiedlichen DJs auf Facebook, Soundcloud, YouTube und anderen interessanten Portalen, gehört logischerweise zum tagtäglichen Arbeitsfeld eines DJs. Zeitgleich wird dies durch die Musiklabel Agentur supportet. Auch das Suchen nach neuen Aufträgen gehört zum Alltagsgeschehen eines DJs.
Dies bedeutet: Neue Clubs, Veranstalter, DJs und ähnliches anzuschreiben und auf positive Resonanzen hoffen.
Sollte bis dato ein großer Bekanntheitsgrad bestehen, so ist der Regelfall der, dass die Veranstalter, Clubbetreiber und die DJs auf euch kommen. Um in keiner Zettelwirtschaft und in einem nicht endenden E-Mail Strudel zu versinken, können diese Korrespondenzen auf die Booking Agentur übergeben werden, welche einen prozentualen Anteil von eurer DJ Gage für die Vermittlung und die dazugehörigen Korrespondenzen einbehält. Im Regelfall ist es aber so, dass die Agenturen zusätzliche Gebühren auf den Veranstalter abwälzen. In diesem Falle geht ihr jederzeit als Gewinner aus dem Spiel.
Buchungsverträge
In einer seriösen Booking Agentur werden zwischen euch, der Agentur und dem Veranstalter jederzeit neue Verträge geschlossen, so das ihr auf der sicheren Seite seid und sämtliche Daten und Fakten vertraglich festgehalten sind, worauf ihr euch im Nachfeld stets berufen könnt, sollten etwaige Vorkehrungen nicht seitens des Clubbetreibers eingehalten worden sein. Diese Verträge sind absolut wichtig und sollten keineswegs vergessen werden, weil hierbei ansonsten negative Resultate erzielt werden könnten. Sehr spannend ist es ebenfalls, ein Teil der DJ Gage im Vorfeld einzuziehen, so das zumindest die Anfahrtskosten, die Hotelkosten und ein kleiner Obolus bereits in euren Händen liegt und ihr nicht umsonst am Veranstaltungsort eintrefft.
Durch die festgeschnürten und kniffligen Verträge könnt ihr selbstverständlich zu 100 % auf eure Gage setzen und diese gegebenenfalls einklagen, sollte der Veranstalter zahlungsunwillig sein. Im Regelfall kümmert sich um solche Angelegenheiten ebenfalls eure Booking Agentur.
Eigene Veranstaltungen
Um den eigenen Bekanntheitsgrad weiterhin anzukurbeln, sind eigenkreierte Veranstaltungen ebenfalls sehr sinnvoll und pushen euren Namen, das Label und die dazugehörige Booking Agentur um Längen. Ein weiterer Vorteil von eigenen Veranstaltung ist, dass ihr fremde DJs bucht, mit denen ihr ebenfalls verschiedene Deals aushandelt, so dass diese euch für Veranstaltungen in deren Stätten buchen. So erhaltet ihr jederzeit ein zusätzliches Booking (Buchungen) und könnt im glücklichen Fall mit einer Veranstaltung gegebenenfalls 5-6 neue Buchungen in unterschiedlichen Clubs und Städten sammeln!
So haben wir es bislang mit unseren Cordless Radio Veranstaltungen getätigt, welche wir des Öfteren in unterschiedlichen Clubs in Rostock zelebrierten. Wie ihr seht, ist der Beruf DJ eine relativ interessante Musiksparte, welche definitiv viel Herzblut, Ruhe, Zeit zu wachsen, rhythmisches Gefühl und Kontaktfreudigkeit erfordert.
Ohropax
Um im nicht im Alter von 40 oder 50 als Tauber alter Mann zu enden, ist es absolut wichtig bereits zu Anfang auf hochwertige Ohropax (Gehörschutz) zu plädieren. Dies gilt nicht nur für DJs, sondern auch für die Gäste. In einem sehr spannenden Beitrag auf dem Tagesspiegel, konnten wir zahlreiche nützliche Informationen über verschiedene Ohropax und deren Vorteile entziehen.
Fazit
Üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben und nochmals üben, so dass ihr das perfekte Musiktalent auf der Bühne repräsentiert und das goldene Handwerk gelingt. Sehr empfehlenswert ist es, eine Vielzahl von YouTube Videos zu betrachten, welche mit nützlichen Tipps, Tricks und Hinweisen zum erfolgreichen Beat Matching und auflegen hinweisen.
Relativ früh mit dem Produzieren anfangen und sich parallel bei unterschiedlichen Agenturen (Bookingagenturen, Labelagenturen), Clubs, Veranstaltern und anderen Musikern zu bewerben.
Eine ruhige Wohnung finden, welche keine, bzw. wenige störende Nachbarn bietet. Weil die Wohnung ebenfalls zum Produzieren benötigt wird, sind etwaige Schalldämmungen der Wände vonnöten. Dies ist sehr vorteilhaft für euren eigenen Schlaf und für die Ruhestörung, die von euch produziert wird, welche gegebenenfalls Nachbarn stören könnte. Gegebenenfalls sind Absprachen mit den Nachbarn vonnöten, so dass diese euch ausschlafen lassen und ihr nur zu bestimmten Uhrzeiten anfangt zu produzieren. Es ist immer ein Geben und Nehmen im Leben.
Gesund ernähren und reichlich viel Fitness betreiben. Durch die von uns bereits oben erörterten Lebensmittelkennzeichnungen können sämtliche Inhaltsstoffe und Lebensmittelkennzeichnungen diverser Nahrungen perfekt eingesehen werden, wodurch eine gesunde Ernährung bestmöglich gelingt! Zusätzlich ist es wie bereits geschildert sehr interessant, sich einen Lebensmittelexperten zur Seite zu ziehen, damit ein ausgewogener Ernährungsplan gemeinsam kreiert werden kann.
Regelmäßige Verträge zwischen Musikagenturen, Clubbetreibern, Veranstaltungen, oder anderen DJs schließen, sobald diverse Dienste eurerseits beansprucht werden, sodass ihr nie der Gefahr ausgesetzt seid, mit leeren Händen nach Hause zu gehen und auf eure die DJ Gage zu warten.
Früh mit den Ohropax beginnen, sodass ihr im späteren Alter nicht taub werdet.
Und zu guter letzt.
Die vielen Vorteile genießen, welche ein DJ Leben mit sich bringt! Dies ist beispielshalber:
–(kostenloses) reisen in interessante Städte, Länder, sowie wundervolle Regionen und natürlich in die Technometropole Berlin
–auflegen in unfassbaren Clublokalitäten, Festivals, Openairs
–spielen vor tausenden von Menschen, welche eure Musik feiern
–kennenlernen interessanter und berühmter Persönlichkeiten
–Ruhm, Anerkennung und Ehre durch wachsenden Bekanntheitsgrad
–ein solides Einkommen
–viel Freizeit, sollte bereits ein hoher Bekanntheitsgrad bestehen und sämtliche Vorkehrungen über eure Agenturen abgewickelt werden
–Freude am Job und am Leben
und vieles mehr…
Das gesamte Team von Cordless Delay wünscht euch einen sonnigen Sonntag! Es grüßt euch euer Dj Divine und Fevarus.
Vielleicht sehen wir uns ja demnächst im Club. Wir würden uns freuen.