
Neue Produktion – ALL THE LADIES – The Glitz
10. Juli 2012
Einfach tanzen
24. Juli 2012Die besten Wiesn Klassiker
Alljährlich lockt das Münchener Oktoberfest Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt in die Bayerische Landesmetropole. Doch was wäre das rauschende Fest ohne seine musikalischen Hits, die die Wiesn erst zu dem machen, was sie sind: Ein gigantisches Volksfest, auf dem sich groß und klein sowie jung und alt vergnügen können.
Die Hits zum Tanzen und Schunkeln
Wenn in den Bierzelten die Party steigt, darf die entsprechende Partymusik nicht fehlen. Gerne werden hier die Hits der Schlagerbranche zum besten gegeben, die zum Mitsingen und Schunkeln einladen und selbst den größten Partymuffel zum feiern animieren.
Und so zählen seit vielen Jahren die Wiesn-Hits „Anton aus Tirol“, „Skandal im Sperrbezirk“ und „Das rote Pferd“ zu den absoluten Klassikern auf dem Oktoberfest. Aber auch „Die Hände zum Himmel“, „Sierra Madre“, „Der Eiermann“, „Fürstenfeld“ und „Rosamunde“ dürfen bei keiner stimmungsgelandenen Party auf der Wiesn fehlen.
Was einen guten Hit auf der Wiesn ausmacht
Wenn ein Song auf dem Oktoberfest zu einem Wiesn Klassiker werden will, dann muss er neben einer guten Melodie auch einen recht leichten und einprägsamen Text haben. Dieser kann ruhig sinnfrei sein. Denn bei einem Volksfest geht es schließlich nicht darum, etwas für die Bildung zu tun, sondern eine schöne Zeit in Dirndl und Lederhosen (z.B. von www.lederhosen-bayern.com ) bei Bier und Hähnchen oder Knödeln mit Freunden zu verbringen.
Wichtig ist zudem, dass der Song über einen deutschen Text verfügt. Englische Texte mögen zwar bei den ausländischen Besuchern gut ankommen. Jedoch gibt es nur sehr wenige englischsprachige Stimmungssongs, die international bekannt sind und auf dem Oktoberfest bestehen könnten.
Übrigens: In allen Bierzelten spielt traditionell eine extra engagierte Kapelle auf, sodass die Musik niemals aus der Konserve kommt und der Stimmung im Zelt jederzeit angepasst werden kann. Und so kann bis in die Morgenstunden geschunkelt und gefeiert werden. Und wer weiß. Vielleicht erfüllt die Kapelle auch Musikwünsche. Einen Versuch ist es sicherlich wert.






